2015

Am 5. April 1997 feierte der VfB seinen Geburtstag zünftig mit einem Jubiläumsturnier. Befreundete Mannschaften aus Berlin, Potsdam und Pegau waren in der Havelstadt zu Gast. Erst trat man sich am Netz gegenüber und später an der Theke auf ein Glas Bier und feierte zünftig. Auch viele ehemalige Mitglieder des Vereins nutzten die Chance, sich mit ehemaligen Weggefährten zu treffen und manch Junger konnte staunen, wenn die Oldies beim Austoben am Netz noch einmal tief in die Trickkiste griffen.
Im gleichen Jahr wurde dann eine II. Männermannschaft in den Spielbetrieb geschickt. Anfangs als Spaßmannschaft gedacht, wurde daraus jedoch mehr. Immer wieder wurden in das Team ambitionierte Jugendspieler integriert und so langsam an ein höheres Spielniveau gewöhnt.
Foto von der Endrunde um den FDBG-Bezirkspokal 1985 in Hennigsdorf.
Stehend von Links: Michael Faderl (Trainer), Wolfgang Orphal, Wolfgang Steinhoff, Helmut Gust, Christian Ruppin
Sitzend von Links: Peter Steffen, Jürgen Horn, Georg Günther
Der Bezirkspokalsieg 1980 und die Bezirksmeisterschaft 1985 sind die größten Erfolge neben diversen Turniersiegen und 2. und 3. Plätzen bei den Meisterschaften im ehemaligen Bezirk Potsdam. Volleyballmannschaften aus Ungarn, Polen, der CSSR, der Sowjetunion und selbst Mexiko haben in Brandenburg an der Havel schon ihre Kräfte mit den Blau-Weißen gemessen.
Am 1. April 1977 gründete sich die BSG Blau-Weiß Brandenburg unter der Leitung der damaligen Vorsitzenden Wolfgang Burkhardt und Michael Schön und des Betriebes Kraftfahrzeuginstandsetzung Brandenburg. Seit diesem Zeitpunkt vertritt der damalige Bezirksligist und Landesligavertreter die Stadt Brandenburg im In- und Ausland.